Versandkostenfrei ab 29€ innerhalb DE
Kostenlose Rücksendung in DE
Bequemer Kauf auf Rechnung
Schneller Versand per DHL
Hotline 02861 924 64 75

Feuerwehrkarabiner / Feuerwehr Karabinerhaken / Feuerwehrkarabinerhaken

Für viele Jahre wurden Schraubkarabiner bei den Feuerwehren als Mittel zur Sicherung eingesetzt. Da die Feuerwehr nicht an europäische Normen gebunden ist, war dieser Einsatz erlaubt und gesetzmäßig. Doch im Laufe der Zeit haben sich die Anforderungen und Standards im Bereich der Rettung verändert. Heute werden in Höhenrettungsgruppen und beim gesicherten Vorgehen gegen Absturz überwiegend Schraubkarabiner oder selbstverriegelnde Karabiner verwendet, die den Anforderungen der Allgemeinen Bauaufsichtlichen Regeln (AGBF) entsprechen.

Es gab jedoch auch Fälle, in denen Rohrhaken als "Feuerwehrkarabiner" bezeichnet wurden. Diese Karabiner, die auch als Firehooks bekannt sind, entsprechen jedoch eher den traditionellen Rohrhaken. Obwohl Schraubkarabiner in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Feuerwehr gespielt haben, haben sich die Anforderungen an die Sicherheit inzwischen geändert, was einen Umstieg auf moderne und sicherere Geräte notwendig macht.

Feuerwehrkarabinerhaken sind nicht zur Personensicherung zugelassen.

Rohrhaken

Rohrhaken sind eine robuste Variante von Sicherheitskarabinern. Um das breite Maul (die Maulöffnung variiert je nach Typ zwischen 60 mm und 120 mm, es gibt jedoch auch Sonderformen) zu öffnen, muss der Anwender den Sicherheitsbügel drücken, um den Schnapper zu entriegeln. Einige Typen ermöglichen es auch, den Rohrhaken um einen Ankerpunkt zu schlagen, indem man den Schnapper gegen eine geeignete Struktur drückt. Dies ermöglicht es, den Rohrhaken ohne Entriegelung um eine Struktur zu legen. Der Rohrhaken kann nur mit einer bewussten und kontrollierten Entriegelung wieder abgenommen werden.