ÖKO-TEX Standard
Der ÖKO-TEX Standard 100 ist ein international anerkannter Prüfstandard für Textilprodukte, der sicherstellt, dass die Produkte frei von schädlichen Chemikalien sind und den menschlichen Körper und die Umwelt nicht geschädigt werden. Die Produktklasse gibt an, für welche Art von Textilprodukten der Standard gilt. Es gibt verschiedene Produktklassen, die sich auf unterschiedliche Textilien und ihre Verwendung beziehen, wie zum Beispiel Bekleidung, Heimtextilien, Bettwaren und technische Textilien.
Um ein Produkt mit dem ÖKO-TEX Standard 100 zertifizieren zu lassen, muss es von einem unabhängigen Prüflabor auf die Einhaltung des Standards überprüft werden. Das Produkt wird auf Schadstoffe und andere gesundheitsschädliche Substanzen getestet, um sicherzustellen, dass es für den menschlichen Kontakt und die Umwelt sicher ist. Das Zertifikat gilt für einen bestimmten Zeitraum und muss anschließend erneuert werden, um die Einhaltung des Standards sicherzustellen. Produkte, die den ÖKO-TEX Standard 100 erfüllen, werden mit dem ÖKO-TEX Standard 100 Label gekennzeichnet, das den Verbrauchern zeigt, dass das Produkt sicher und umweltfreundlich ist.
Produktklassen
Produktklasse I:
Textilien und textile Spielwaren für Babys und Kleinkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr, z. B. Unterwäsche, Strampler, Bettwäsche, Bettwaren, Stofftiere etc.
Produktklasse II:
Textilien, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch mit einem großen Teil ihrer Oberfläche direkt mit der Haut in Kontakt kommen, z. B. Unterwäsche, Bettwäsche, Frottierwaren, Hemden, Blusen etc.
Produktklasse III:
Textilien, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht oder nur mit einem kleinen Teil ihrer Oberfläche in Kontakt kommen, z. B. Jacken, Mäntel, Einlegematerialien etc.
Produktklasse IV:
Ausstattungsmaterialien für Dekorationszwecke wie Tischwäsche und Vorhänge, aber auch textile Wand- und Bodenbeläge etc.