verzinkt
Verzinken ist ein Verfahren, bei dem eine Schicht Zink auf ein Metall aufgebracht wird, um es vor Korrosion zu schützen. Zink ist ein chemisches Element, das eine gute Korrosionsbeständigkeit hat und daher als Schutzbeschichtung für viele metallische Materialien verwendet wird.
Es gibt verschiedene Verfahren zum Verzinken, darunter das elektrolytische Verzinken, das heißverzinken und das kaltverzinken. Beim elektrolytischen Verzinken wird das Metall in eine Lösung aus Zink und Säure gelegt, wodurch eine Schicht Zink auf der Oberfläche des Metalls aufgebracht wird. Beim heißverzinken wird das Metall in einen Behälter mit flüssigem Zink getaucht, wodurch es mit Zink überzogen wird. Beim kaltverzinken wird das Metall mit pulverförmigem Zink besprüht oder in eine Paste aus Zink und Bindemittel getaucht, wodurch eine Schicht Zink auf der Oberfläche des Metalls aufgebracht wird.
Verzinktes Metall ist besonders widerstandsfähig gegen Korrosion und ist daher in vielen Bereichen, in denen Metallteile der Witterung ausgesetzt sind, sehr beliebt. Es wird häufig in der Bauindustrie, in der Automobilindustrie und in der Elektronikindustrie verwendet. Es ist auch als Beschichtung für Werkzeuge und Maschinen, Möbel und andere Gegenstände, die im Freien verwendet werden, sehr gefragt.