Inhalt: 2 Stück (1,60 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,60 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,93 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (3,36 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (3,80 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (3,68 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (6,34 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (5,84 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (8,12 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (9,53 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (8,75 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (15,54 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (14,46 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (1,01 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,26 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (1,14 €* / 1 Stück)
Inhalt: 50 Stück (0,91 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (1,15 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,26 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (1,28 €* / 1 Stück)
Inhalt: 50 Stück (1,03 €* / 1 Stück)

Was ist ein Schäkel?
Schäkel werden in Hebesystemen vorrangig als verbindendes Element genutzt, z.B. um Anschlagseile, Anschlagketten, Rundschlingen oder andere Beschläge anzuschließen. Die Anwendung eines Schäkels gestattet hierbei das unkomplizierte Austauschen eines beschädigten Drahtseils oder einer Kette. Schäkel werden in der Schifffahrt, aber auch in der Fördertechnik und im Maschinenbau angewandt.
Schäkel sind in der Regel aus Stahl oder Edelstahl gegossen oder geschmiedet. Zwischen Schäkeln mit Augbolzen, die in der Regel für nicht permanente Zwecke genutzt werden, und Schäkeln mit Mutter und Splint, die eher bei langfristigen Anwendungen eingesetzt werden, unterscheidet man.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Schäkeln - gerade Schäkel (auch Kettenschäkel) die meist in Systemen mit einfacher Belegung genutzt werden und geschwungene Schäkel ( auch Ankerschäkel) für Systeme mit mehreren Verbindungen. Durch ihre gebogene Form sind sie beweglicher.
Ein Schäkel ist ein unentbehrliches Hilfsmittel zum Verbinden von zwei Teilen. Es ist U-förmig und wird mit einem Schraubbolzen verschlossen. Ein Schäkel ist sehr robust und langlebig. Schäkel dienen der Aufnahme von Zugkräften und sind besonders belastbar. Sie werden häufig in der Schifffahrt, aber auch in der Fördertechnik und im Maschinenbau eingesetzt. Schäkel erlauben das leichte Austauschen von beschädigten Seilen oder Ketten und sind durch ihre gebogene Form beweglicher. Gefertigt werden Schäkel meist aus Stahl oder Edelstahl.
Was hält ein Schäkel?
Die Tragfähigkeit ist bei Schäkeln aus hochfestem Stahl meist neben dem CE Symbol ausgeprägt / aufgeprägt z.B. "WLL 3¼T". Dies bedeutet das der Schäkel bis zu einer Nutzlast (WLL = working load limit) von 3,25 Tonnen verwendetet werden darf.
Sollten Formveränderungen des Bügels oder des Bolzen festzustellen sein bzw. der Bolzen nicht mehr richtig oder schwer schließen, ist der Schäkel nicht mehr weiter zu verwenden und sollte ausgetauscht werden.
Falschschreibweisen von Schäkel sind: Schäckel, Schakel, Schaekel
Schwerlast Schäkel kaufen im HEAVYTOOL® Shop
Hochfester Stahl
Stahl hochfest ist eine spezielle Art von Stahl, die durch den Einsatz von Legierungselementen und spezielle Herstellungsverfahren hergestellt wird, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Diese Legierungselemente können Nickel, Chrom, Molybdän, Mangan und andere enthalten, die in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von hochfestem Stahl ist seine hohe Festigkeit, die sich in einer höheren Bruchdehnung und Zugfestigkeit ausdrückt. Es kann auch eine höhere Härte und Steifigkeit aufweisen, was es resistenter gegenüber Abnutzung und Beschädigungen macht. Durch die Verwendung von hochfestem Stahl kann das Gewicht von Strukturen und Maschinen reduziert werden, was zu einer höheren Effizienz und Leistung führt.
Hochfeste Stahl wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Energieerzeugung, dem Bau von Brücken und Gebäuden und in der Herstellung von Werkzeugen und Ausrüstungen. Es wird auch in der Produktion von Rennfahrzeugen, Schrauben, Bolzen, Nägel und anderen Verbindungselementen verwendet.
In der Regel gibt es mehrere Werkstoffgüten zur Verfügung, die als hochfeste Stähle bezeichnet werden, und jede Güte hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und Einsatzbereiche. Es ist wichtig, den richtigen Werkstoff für die spezifischen Anforderungen einer Anwendung auszuwählen.